top of page

Kinderpsychologie
In dieser Kategorie geht es um das psychische Erleben von Kindern: ihre Gefühle, ihre Entwicklung und ihre Herausforderungen. Du findest hier fundiertes Wissen zu Kinderpsychologie, Entwicklungsbesonderheiten, systemischen Therapieansätzen sowie praxisnahe Impulse zur emotionalen und sozialen Unterstützung – alltagsnah, verständlich und mit Blick auf das Wesentliche: das Kind in seiner Welt.


Wenn Mobbing unsichtbar wird- die Mobbing Codes: Was Eltern jetzt wissen müssen! Mobbing unter Kindern
Mobbing ist kein neues Thema, aber die Art und Weise, wie es sich zeigt, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Früher war Mobbing oft auf den Schulhof oder die Klassenzimmer beschränkt – Hänseleien, Ausgrenzung oder körperliche Gewalt gehörten zu den häufigsten Formen. Doch in der heutigen digitalen Welt hat Mobbing eine neue Dimension angenommen. Es reicht nicht mehr aus, nur in der Schule zu sein, um Opfer von Mobbing zu werden. Die digitale Vernetzung hat da

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
vor 5 Tagen5 Min. Lesezeit
112 Ansichten
0 Kommentare


Trauerpfützen im Kinderkopf – Wenn einer fehlt und der Stuhl trotzdem da steht (Trauer verarbeiten)
Manchmal ist plötzlich jemand nicht mehr da. Und doch steht der Stuhl am Esstisch noch genauso wie gestern. Die Kaffeetasse vielleicht noch unverändert im Küchenschrank, das Lieblingsparfum steht noch auf dem Tisch – nur der Mensch dazu fehlt.
Für Erwachsene beginnt dann eine lange, langsame Wanderung durch das Tal der Trauer – mit all ihren Phasen, Fragen, dem Innehalten, dem Erinnern.
Kinder hingegen trauern anders. Ihre Seele schüttet keine langgezogenen Flüsse aus Sch

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
18. Apr.6 Min. Lesezeit
558 Ansichten
1 Kommentar


Systemisch denken – autistisch fühlen: Warum Einzelpsychotherapie bei Autismus unverzichtbar ist und Gruppentherapie eine wertvolle Ergänzung ist!
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gehören zu den am meisten missverstandenen neurobiologischen Entwicklungsbesonderheiten. Ob ein Kind mit hoher Intelligenz (sogenannter hochfunktionaler Autismus) oder mit zusätzlicher kognitiver Einschränkung lebt – die tieferliegenden Herausforderungen ähneln sich: Reizüberflutung, mangelndes soziales Verständnis, emotionale Dysregulation, fehlende Alltagstransfers und die Erfahrung permanenter Überforderung.
In den letzten Jahrzehnten hat

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
17. Apr.4 Min. Lesezeit
665 Ansichten
0 Kommentare


Warum die Interaktion in der Kita über den Erfolg in der Schule entscheidet – und was das für den Kita-Alltag in Deutschland bedeutet! (Verhaltensauffälligkeiten im Kita-Alltag)
In den letzten Jahren hat sich die Forschung immer mehr darauf konzentriert, wie wichtig die Beziehung zwischen Fachkräften und Kindern...

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
15. Apr.4 Min. Lesezeit
482 Ansichten
0 Kommentare


Wütend, laut und total normal – Warum emotionale Selbstregulation bei Kindern kein Knopfdruck-Projekt ist!
Was tun, wenn das eigene Kind ständig ausrastet? Warum emotionale Selbstregulation Zeit braucht – und keine schnelle Therapie wirkt wie ein

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
6. Apr.3 Min. Lesezeit
1.353 Ansichten
0 Kommentare


Smartphone-Sucht, Gaming und Kinderpsyche: Der digitale Wandel und seine Folgen – Was Eltern wissen müssen!
Die Anzeichen einer digitalen Sucht: Wie Eltern erkennen, ob ihr Kind betroffen ist
Früher waren es Telefonkarten, die den Zugang zur digitalen Kommunikation ermöglichten – heute ist es das Smartphone. Doch nicht nur Handys prägen das digitale Leben der Kinder und Jugendlichen. Konsolen wie die Nintendo Switch und das Gaming im Allgemeinen haben ebenfalls einen festen Platz in ihrem Alltag eingenommen. Diese Geräte sind weit mehr als Kommunikationsmittel; sie bieten Unterh

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
21. März8 Min. Lesezeit
446 Ansichten
0 Kommentare


Kindliche Dyspraxie: Ein unterschätztes Problem in Deutschland mit gravierenden Folgen
Kindliche Dyspraxie, auch als Entwicklungsdyspraxie oder umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF) bekannt, ist eine

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
20. März5 Min. Lesezeit
2.332 Ansichten
0 Kommentare


Habe ich mein Kind traumatisiert? Trauma bei Kindern
Jeder Elternteil hat diesen Gedanken irgendwann mal: Habe ich gerade etwas Unverzeihliches getan? Habe ich mein Kind verletzt – seelisch?

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
20. März4 Min. Lesezeit
383 Ansichten
0 Kommentare


Wahrnehmungsstörungen bei Kindern – Wenn die Sinne nicht richtig zusammenspielen
Eltern kennen das: Ihr Kind bekommt vom Kinderarzt eine Verordnung für Ergotherapie mit der Diagnose „Wahrnehmungsstörung“. Doch was bedeutet das genau? Oft steht auf dem Rezept eine allgemeine Formulierung wie „auditive Wahrnehmungsstörung“ oder „sensorische Integrationsstörung“. Dabei gibt es verschiedene Arten von Wahrnehmungsstörungen, die den Alltag eines Kindes erheblich beeinflussen können. In diesem Beitrag schauen wir uns die wichtigsten Wahrnehmungsbereiche an, erkl

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
6. März5 Min. Lesezeit
686 Ansichten
3 Kommentare


Gaslighting durch Eltern – wenn die eigene Wahrnehmung manipuliert wird
Gaslighting ist eine subtile, aber tiefgreifende Form der Manipulation, bei der die Wahrnehmung, Erinnerungen und Gefühle einer Person systematisch in Frage gestellt werden. Wenn Eltern dies gegenüber ihren Kindern anwenden, kann das schwerwiegende psychologische Folgen haben – insbesondere, wenn es sich über Jahre hinweg wiederholt.

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
6. März3 Min. Lesezeit
178 Ansichten
0 Kommentare


Eltern-Burnout: Wie sich die Erschöpfung von Eltern auf die Psyche ihrer Kinder auswirkt. Anzeichen, Ursachen und Lösungen
Fühlen Sie sich ständig erschöpft, obwohl Sie alles geben? Viele Eltern kennen das Gefühl: Der Tag zieht sich endlos hin, der Job fordert...

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
4. März4 Min. Lesezeit
124 Ansichten
0 Kommentare


Hilfe, mein Kind hat Probleme mit seinen Gefühlen – oder einfach mit dem, was gerade angesagt ist? Emotionale Regulation bei Kindern
Marie ist neun Jahre alt, geht in die dritte Klasse und ist ein eher ruhiges, schüchternes Kind. Ihre beste Freundin hat sie zwar, doch nach der Schule verabreden sie sich nie. Schule? Naja. Mathe fällt ihr schwer, Lernen macht ihr keinen Spaß, und nach der Ganztagsbetreuung ab 15 Uhr hat Marie keine Energie mehr für viel anderes. Sie will nur noch essen, Switch spielen, fernsehen oder mit ihrem großen Bruder abhängen. Ein wenig besorgniserregend, oder?

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
4. März6 Min. Lesezeit
444 Ansichten
0 Kommentare


Autismus, Dyspraxie und verbale Entwicklungsdyspraxie: Ein oft übersehener Zusammenhang
Kinder mit Autismus zeigen häufig Begleitstörungen, die ihre motorische und sprachliche Entwicklung erheblich beeinflussen. Eine dieser oft übersehenen Störungen ist die Dyspraxie – eine Entwicklungsstörung der Bewegung und Koordination. Besonders bedeutsam ist dabei die verbale Entwicklungsdyspraxie (VED), eine neurologisch bedingte Störung, die die Planung und Koordination der Sprechmotorik erschwert. Doch wie hängen Autismus und Dyspraxie zusammen? Welche frühen Anzeichen

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
3. März6 Min. Lesezeit
231 Ansichten
0 Kommentare


Die Ängste von Kindern: Die "BIG Three" – Externe Bedrohungen treffen auf persönliche Sorgen
Kinder und Jugendliche wachsen in einer Zeit auf, die von multiplen globalen Krisen geprägt ist: die COVID-19-Pandemie, der Krieg in der...

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
2. März7 Min. Lesezeit
192 Ansichten
0 Kommentare


Die Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED): Eine umfassende Betrachtung
Verbal Developmental Dyspraxie (VED), auch als verbale Entwicklungsdyspraxie bekannt, ist eine neurologische Störung, die die motorischen...

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
13. Feb.3 Min. Lesezeit
2.469 Ansichten
0 Kommentare


ADHS/ADS bei Kindern: Ein Diagnosetrend oder die unbeachtete Realität?
ADHS/ADS bei Kindern: Ein Diagnosetrend oder die unbeachtete Realität?

Eva Tam
13. Feb.6 Min. Lesezeit
326 Ansichten
0 Kommentare


Autismus in der Kindheit in Deutschland: Umgang in Kita und Schule und die Notwendigkeit zur Reform
In den letzten Jahren ist die Zahl der Autismus-Diagnosen in Deutschland stetig gestiegen. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen auf:...

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
12. Feb.9 Min. Lesezeit
542 Ansichten
0 Kommentare


Kinder in der Krise? Psychische Störungen, überfüllte Psychiatrien und lange Wartelisten – was ist los in Deutschland?
In Deutschland steigen die Zahlen psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen rasant. Psychiatrien sind überfüllt, Psycholog*innen...

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
12. Feb.3 Min. Lesezeit
560 Ansichten
0 Kommentare


Bewusstseinsbildung – Warum gibt es uns nur einmal?
Bewusstseinsbildung – Warum gibt es uns nur einmal?

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
30. Jan.9 Min. Lesezeit
1.132 Ansichten
2 Kommentare


Familienstammbaum: Die Geschichte der Familie- ein unsichtbares Erbe
Familienstammbaum: Die Geschichte der Familie- ein unsichtbares Erbe

Eva Tam
29. Jan.7 Min. Lesezeit
547 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page